Volkswagen Elektroautos
Elektrisch Freiheit erfahren
Die Elektroautos von Volkswagen sind voller Ideen, die Ihnen den Alltag auf Rädern erleichtern. Auf die Basics wie gute Performance und satte Beschleunigung dürfen Sie sich jederzeit verlassen. Was Sie aber elektrisieren wird, sind die Highlights in Design und Komfort. Lernen Sie unsere smarten ID-Typen kennen: den VW ID.3, den VW ID.4 sowie den neuen ID.5. Nicht nur ihr intelligentes Lichtkonzept, das serienmäßige Navigationssystem und die intuitive schlüssellose Bedienung werden Sie begeistern!
Sie entscheiden, was drin ist
Wählen Sie Ihre persönlichen Highlights und stellen Sie sich Ihr Fahrzeug passend zu Ihren Ansprüchen zusammen: mit Panoramadach und Einparkhilfe. Oder lieber mit Head-up-Display und ergoActive-Sitzen? Sie entscheiden! Denn hier hat jedes Detail seine Funktion – für ein unvergessliches Fahrerlebnis.
Aktuelle Neuwagen-Angebote
ID.5 – Die elegante Form der Effizienz
So sieht nachhaltige Elektro-Performance elegant aus: Das eindrucksvolle Exterieur-Design des neuen ID.5 besticht durch seine elegante Formensprache, ein Dach in Schwarz und Designelemente in Silber, die viele Blicke auf sich ziehen.
ID. 5 – Fakten im Überblick
Kundennahe Reichweitenspanne: | 454 – 523 km1 |
Ladedauer zuhause (voll): | 7:30 h2 |
Beschleunigung: | 0 auf 100 km in 10,4 s |
ID.5 GTX – Nachhaltig beeindruckend
Dualmotor Allradantrieb, athletisches Coupé Design und eine Beschleunigung, die Ihnen den Atem raubt: Erleben Sie sportliche Elektroperformance in einem ID., die verantwortungsbewusstes Fahren und Fahrspaß nahtlos verbindet.
ID. 5 GTX – Fakten im Überblick
Kundennahe Reichweitenspanne | 425 – 495km* |
Ladedauer zuhause (voll) | 7:30 h2 |
Beschleunigung | 0 auf 100 km in 6,33 |
ID.4 GTX – Vernunft trifft Fahrspaß
Sportlich wie ein GTI, komfortabel wie ein SUV und nachhaltig wie ein ID. – der neue ID.4 GTX beweist auch dank Dualmotor Allradantrieb eindrucksvoll, wie sich Effizienz und vollelektrische, lokal CO₂-freie Performance auf hohem Niveau verbinden lassen.
ID.4 GTX – Fakten im Überblick
Kundennahe Reichweitenspanne: | 340 – 480 km1 |
Ladedauer zuhause (voll): | rund 7 h 30 min2 |
Beschleunigung: | von 0 auf 100 in 6,2 Sekunden |
Der ID.4 – Gemacht für Großes
Der ID.4 vereint das Beste aus zwei Welten: Als erster Volkswagen verbindet er die Stärke eines SUV mit dem nachhaltigen Fahrerlebnis eines ID. Erleben Sie ein völlig neues Raumkonzept, das Ihnen Freiheit schenkt.
ID. 4 – Kundennahe Reichweitenspanne (km):
Pure mit 52 kWh: | ca. 230 – 340 km3 |
Pro mit 77 kWh: | ca. 360 – 520 km3 |
Der ID.3 – 100% elektrisch, 0% langweilig
Mit alltagstauglicher Reichweite, elektrisierender Performance und wegweisendem Design ist der ID.3 eine Mobilitätslösung, die genau in unsere Zeit passt.
Kundennahe Reichweitenspanne (km):
Pure Performance: | ca. 250 – 350 km4 |
Pro & Pro Performance: | ca. 300 – 420 km4 |
Pro S: | ca. 390 – 550 km4 |
1 Kundennahe Reichweitenspanne für den ID.4 GTX mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt und Allradantrieb. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, welche voraussichtlich 80 % unserer Kund*innen im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.
2 AC-Laden von 0-100% SOC mit 11 kW an einer Wallbox, z.B. dem ID. Charger, für die Batterievariante GTX mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt.
3 Kundennahe Reichweitenspanne für den ID.4 mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt und Heckantrieb. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, welche voraussichtlich 80 % unserer Kund*innen im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.
4 Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl der Mitfahrer, Zuladung und Topografie ab. Eine Orientierung bietet für das jeweilige Fahrzeug die genannte Reichweitenspanne, die voraussichtlich 80 % unserer Kunden im Jahresmittel erreichen werden. Die untere Grenze der Spanne deckt hierbei auch Fahrten bei moderaten Autobahngeschwindigkeiten sowie Fahrten bei tiefen Außentemperaturen im Winter ab.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO₂- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.volkswagen.de/wltp. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Effizienzklassen bewerten Fahrzeuge anhand der CO₂-Emissionen unter Berücksichtigung des Fahrzeugleergewichts. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen, werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser sind als der heutige Durchschnitt werden mit A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben. Die hier gemachten Angaben beziehen sich jeweils auf die EG-Typgenehmigung des gewählten Modells und dessen Serienausstattung gem. Richtlinie 2007/46/EG. Von Ihnen im Zuge der Konfiguration gewählte Sonderausstattung kann dazu führen, dass Ihr konfiguriertes Modell aufgrund der gewählten Ausstattung einem anderen genehmigten Typ entspricht, als dies ohne gewählte Sonderausstattung der Fall wäre. Daraus können sich Abweichungen der Angaben für Ihr konfiguriertes Modell ergeben. Bei den angegebenen CO₂-Werten handelt es sich um die Werte, die im Rahmen der Typgenehmigung des Fahrzeugs ermittelt wurden.